Die Datenschutzerklärung enthält die Datenschutzprinzipien und -praxis von ferzit.hu und ferzit.com.
Datenverwalter: Die Daten werden von FERZIT Kft. verwaltet.
Sitz und Anschrift: 2040 Budaörs, Boglarka u. 34., Ungarn. EU-Steuernr. HU12945740
Datenschutzbeauftragter: Herr Ferenc Csuri
Kontakt: ferenc.csuri@ferzit.hu oder auf unserer Website durch die Kontaktseite.
Welche Daten verarbeiten wir?
Google Analytics. Wenn Sie die Website durchsuchen, erhalten Sie eine anonyme Kennung, mit der Google Analytics den Beginn und das Ende des Besuchs sowie die Seiten, die Sie zu statistischen Zwecken besuchen, unabhängig von Ihren persönlichen Daten aufzeichnet. Diese Vorgehensweise wird allen neuen Besuchern mitgeteilt, wenn sie zum ersten Mal eine Seite herunterladen. Ebenfalls erhalten Sie einen Zugriff zu der Datenschutzerklärung.
E-Mail-Abonnement. Sie können die E-Mail-Liste auf der Website abonnieren, wenn diese Funktion der Website aktiv ist, d.h. wenn sie verfügbar ist. Sie werden dann freiwillig wie folgt zur Verwaltung Ihrer persönlichen Daten beitragen:
Nachname;
Vorname;
E-Mail-Adresse.
Wenn Sie Ihre Daten falsch eingeben, übernimmt der Datemnanager keine Haftung. Wir verwenden ausschließlich die Mailchimp-Software, um die Daten zu speichern (siehe Details unten).
Warum verwalten wir Daten?
Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten ist
- mit Ihnen in Kontakt zu bleiben,
- Abonnenten zu identifizieren und voneinander zu unterscheiden,
- Information über die Zufriedenheit der Benutzer zu bekommen,
- regelmäßig Newsletter an unsere Leser zu senden.
Jeder Leser, der sich abmelden möchte, kann den „Abmelden“ -Button in der E-Mail jederzeit betätigen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, Ihre Informationen in jedem von Ihnen gesendeten Brief weiter zu verfeinern, zu reduzieren. Die von Google Analytics verwendeten Daten sind anonym. Alle bereitgestellten Informationen werden vertraulich behandelt und unter keinen Umständen an Dritte weitergegeben.
Dauer der Datenverwaltung
Von Google Analytics erstellte Cookies sind 30 Tage lang gültig. Session-IDs werden gelöscht, wenn Sie die Website verlassen. Die von Ihnen angegebenen Informationen werden im Falle von Ihrem Wunsch innerhalb von 10 Werktagen nach Ihrer Anweisung gelöscht. Sie können diese Anweisung an Herrn Ferenc Csuri unter info@ferzit.hu melden.
Der Kreis der Datenverarbeiter
Nur der Datenverwalter kann auf Benutzerdaten zugreifen. Ausgenommen ist der Fall, wo von dem Benutzer übermittelte Daten von dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen zum Zwecke des Ausfüllens des E-Mail-Newsletters der folgenden Partei zur Verfügung gestellt werden:
Name: MailChimp von The Rocket Science Group, LLC
Adresse: 675 Ponce De Leon Ave NE
Suite 5000
Atlanta, GA 30308 USA
Darüber hinaus könnten Daten ausschließlich aus gesetzlichen Verpflichtungen auf gesetzlich begründeten Anfragen an die zuständige Behörde übermittelt werden.
Rechtsgrundlage der Datenschutzbestimmungen
Die Datenverwaltung unterliegt der Zustimmung des Nutzers. Über den Inhalt dieser Datenschutzerklärung hinaus kann der Benutzer bei Herrn Ferenc Csuri weitere Informationen zu der Datenverarbeitung, zu den verwalteten Daten und deren Umgang unter info@ferzit.hu anfordern. Auf schriftlichen Wunsch des Nutzers werden die vom Nutzer eingegebenen Daten vom Datenverantwortlichen innerhalb von 10 Werktagen gelöscht. Diese Anfrage kann an info@ferzit.hu gemeldet werden.
Rechtsbehelf und anwendbares Recht
Wenn der Benutzer der Ansicht ist, dass die FERZIT Kft. die personenbezogenen Daten nicht wie hier angegeben oder gemäß geltendem Recht verarbeitet, kann er seine Rechte gegenüber dem Datenschutzbeauftragten oder dem Zivilgericht geltend machen und sich an die ungarische Nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit wenden.
Sie können die Datenschutzbestimmungen aus den folgenden Gesetzen entnehmen.
- Gesetz LXIII von 1992 über den Schutz personenbezogener Daten und die Veröffentlichung öffentlicher Daten,
- Gesetz VI von 1998 zum Schutz natürlicher Personen bei der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten,
- Gesetz CXII von 2011 über Informationsselbstbestimmung und Informationsfreiheit,